Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) für Kunden

Unter der Website www.online-kartenlegen.de betreibt Daniel Höppler (im Folgenden als "Anbieter" bezeichnet) eine Plattform (im Folgenden als "Plattform" bezeichnet). Diese Plattform bietet Kontaktmöglichkeiten zu Beratern, die spirituelle Lebensberatung per Telefon anbieten.

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und den Nutzern der Plattform (im Folgenden als "Kunde" bezeichnet).

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter ermöglicht es seinen Kunden, über die auf der Plattform angezeigten Service-Rufnummern anonym in Kontakt mit Beratern zu treten, die kostenpflichtige spirituelle Lebensberatungen ("Beratungen") anbieten. Die Kostenpflichtigkeit und die Höhe der Kosten werden dem Kunden sowohl auf der Plattform als auch im Rahmen einer automatischen Bandansage vor der Herstellung einer kostenpflichtigen Verbindung zum Berater ausdrücklich mitgeteilt.

2.1 Kunden die sich für das Prepaid-System registrieren wird die Möglichkeit geboten Verbindungsminuten zu besonderen Konditionen im Voraus zu kaufen. Ein Anspruch auf oder Pflicht zur Registrierung besteht nicht.

Besondere Hinweise

Kunden nehmen kostenpflichtige Beratungen in Anspruch, deren Wirksamkeit und Wirkungen nicht wissenschaftlich nachweisbar sind, sondern lediglich auf einer inneren Überzeugung, einem Glauben oder einer persönlichen Haltung des Kunden und des Beraters basieren, die für Dritte nicht nachvollziehbar ist. Die Eignung und Tauglichkeit der Beratungsdienste zur Erreichung eines vom Kunden angestrebten Erfolgs sind daher rational nicht erklärbar.

Die von den Beratern erteilten Auskünfte und Ratschläge sind nicht dazu geeignet oder bestimmt, professionellen Rat von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen, wie beispielsweise medizinische, rechtliche und steuerliche Fachleute, zu ersetzen. Daher ist es den Beratern untersagt, derartige Auskünfte zu geben.

3. Widerrufsbelehrung

Sofern der Kunde als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB gilt (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), steht ihm bei der Bestellung von PrePaid-Minutenkontingenten ein Widerrufsrecht zu. Die Details hierzu ergeben sich aus der nachstehenden Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,


Online-Kartenlegen.de

Daniel Höppler

Hagelstädter Str.7

93095 Hagelstadt

Telefon: +49 9453 615 3900

E-Mail: info@online-kartenlegen.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sofern der Verbraucher den Beratungsdienst über eine einzeln von ihm hergestellte Telefonverbindung nutzt, besteht gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 11 BGB kein Widerrufsrecht.

4. Ausschluss des Widerrufsrechts

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen steht einem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu, wenn es um Verträge zur Nutzung einer individuell hergestellten Telefonverbindung geht.

Die technischen Leistungen des Anbieters beschränken sich ausschließlich auf die Bereitstellung der Plattform bzw. Plattformdienste innerhalb der technischen und betrieblichen Möglichkeiten des Anbieters.

5. Vertragssprache, Vertragsschluss, Speicherung des Vertragstextes

5.1. Vertragssprache

Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

5.2. Vertragsschluss

Der Kunde gibt durch die Anwahl der auf www.online-kartenlegen.de angegebenen Service-Rufnummer ein Angebot zum Abschluss eines kostenpflichtigen Beratungsvertrages gegenüber dem Anbieter ab. Dieses Angebot wird vom Anbieter angenommen, indem er eine Verbindung zum Berater herstellt.

5.3. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, bestehend aus den AGB, Beraterdaten und dem Minutenpreis, wird vom Anbieter nicht gespeichert. Zur Sicherung dieser Informationen kann der Kunde die Druckfunktion seines Browsers nutzen und den Vertragstext ausdrucken. Für eine Speicherung des Vertragstextes in wiedergabefähiger Form ist der Kunde selbst verantwortlich. Dies kann beispielsweise durch Erstellung eines Screenshots oder Umwandlung des Vertragstextes in das PDF-Format erfolgen.

6. Leistungen des Anbieters

6.1 Bereitstellung der Plattform und technische Vermittlung

Der Anbieter stellt die Plattform zur Verfügung und vermittelt technisch die Kontakte zu den auf der Plattform aufgeführten Beratern. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass er technisch erreichbar und vermittelbar ist.

6.2 Anpassung und Ergänzung der Plattformdienste

Die auf der Plattform verfügbaren Themengebiete und Plattformdienste können vom Anbieter jederzeit ergänzt oder verändert werden, insbesondere, um neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen gerecht zu werden. Der Anbieter behält sich außerdem das Recht vor, Teile der Plattform oder das gesamte Plattformangebot zeitweise oder dauerhaft einzustellen.

6.3 Verfügbarkeit der Plattform/Plattformdienste

Der Anbieter strebt an, die Plattform/Plattformdienste möglichst ohne Unterbrechungen zur Verfügung zu stellen. Trotz aller Sorgfalt können jedoch Ausfallzeiten nicht komplett ausgeschlossen werden.

7. Nutzungsregeln

7.1 Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit

Die Inanspruchnahme der Beratungen ist ausschließlich volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen Personen gestattet.

7.2 Werbeverbot und Wettbewerbsabwerbung

Es ist nicht erlaubt, über die Plattform/Plattformdienste Werbung für Wettbewerber des Anbieters zu machen oder aktiv Kunden oder Berater des Anbieters für andere Wettbewerber abzuwerben. Der Kunde darf die Plattform/Plattformdienste nicht für Vertragsabschlüsse nutzen, die über die Beratungen hinausgehen.

7.3 Respektvoller Umgang mit Beratern

Der Kunde hat sich gegenüber den Beratern in einer sachlichen und angemessenen Art und Weise zu verhalten (Im Telefongespräch, Bewertungen etc.)

7.4 Verantwortung für Telefonverhalten

Eine unkontrollierte Nutzung der kostenpflichtigen Beratungen kann zu hohen finanziellen Belastungen führen. Der Kunde ist eigenverantwortlich dafür zuständig, sein Telefonverhalten zu überwachen und die daraus resultierenden Zahlungsverpflichtungen zu beachten. Kunden in Deutschland haben die Möglichkeit, kostenpflichtige Service-Nummern durch ihren Netzbetreiber sperren zu lassen. Kunden aus Österreich und der Schweiz werden gebeten, sich bei ihrem Netzbetreiber nach entsprechenden Möglichkeiten zu erkundigen.

8. Preise und Abrechnung der Beratungen

8.1 Minutenpreis und Umsatzsteuer

Der aktuelle Minutenpreis für telefonische Beratungen über die Service-Rufnummer wird dem Kunden sowohl auf der Webseite angezeigt als auch vor Beginn der kostenpflichtigen Beratung in einer automatischen Bandansage mitgeteilt. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden Umsatzsteuer.

8.2 Kosten außerhalb des deutschen Festnetzes

Anrufe, die außerhalb des deutschen Festnetzes getätigt werden, insbesondere aus Mobilfunknetzen, können zu höheren Kosten für den Kunden führen. Die genauen Kosten hängen von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und seinem Mobilfunkanbieter ab.

8.3 Abrechnung nach Taktung

Die Abrechnung der telefonischen Beratungen erfolgt in der sogenannten 60/60 Taktung. Das bedeutet, dass jede angebrochene Minute zum vollen Minutenpreis abgerechnet wird. Sollte es ausnahmsweise zu einem Besetzt-Zeichen kommen, wird der Anruf nicht tarifiert.

8.4 Einziehung der Beratungsentgelte

Die Beratungsentgelte werden über die monatliche Rechnung des Telefonanbieters des Kunden im Auftrag des Anbieters eingezogen. Sollte der Kunde die Beratungsentgelte, die dem Anbieter zustehen, nicht an seinen Telefonanbieter zahlen, werden diese Forderungen direkt vom Anbieter eingezogen.

9. PrePaid-Angebot; Bezahlung

9.1 Durch das PrePaid-Angebot kann der Kunde mittels Vorauszahlung ein bestimmtes Minutenkontingent erwerben. Dieses kann durch das Anwählen der vom Anbieter angegebenen speziellen Rufnummern eingelöst werden. Die Leistung des Anbieters wird durch die geführten Beratungsgespräche erbracht.

9.2 Ein Vertrag über die Aufladung des Minutenkontingents kommt zustande, wenn der Kunde den Bestellvorgang vollständig abschließt und die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ bestätigt. Die Bestellung wird dann elektronisch an das Prepaid-System des Anbieters übermittelt. Mit dem Eingang der Bestellung beim Anbieter gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab, das der Anbieter durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annimmt.

9.3 Das Minutenkontingent steht dem Kunden erst zur Verfügung, wenn der Zahlbetrag vom Kunden auf das Konto des Anbieters eingegangen ist. Der Kunde kann sein verbleibendes Minutenkontingent jederzeit über sein Nutzerprofil einsehen.

9.4 Die Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen ab dem Bestelldatum zu erfolgen. Erfolgt keine Zahlung innerhalb dieser Frist, wird die jeweilige PrePaid-Bestellung kostenfrei storniert. Der Kunde kann jederzeit eine neue PrePaid-Bestellung vornehmen.

9.5 Dem Kunden stehen für die Vorauszahlung die auf Online-Kartenlegen.de angegebenen Zahlungsmethoden in den jeweiligen Währungen zur Verfügung.

9.6 Zusätzliche Kosten können durch den Anruf der Berater über die angegebenen Rufnummern entstehen, abhängig vom Vertrag des Kunden mit seinem Anschlussnetzbetreiber. Diese Kosten werden nicht vom Anbieter berechnet.

9.7 Der Anbieter behält sich vor, PrePaid-Nutzerprofile nach längerer Inaktivität ohne vorherige Ankündigung zu löschen. Eine Löschung erfolgt jedoch nur, wenn kein Minutenkontingent mehr vorhanden ist.

9.8 Nicht verbrauchte Minutenkontingente verfallen nicht.

9.9 Gratisgespräch - Nimmt der Kunde zeitlich begrenzte Gratisgespräche in Anspruch, entstehen ihm hieraus keine Kosten ausser die üblichen Festnetzgebühren des Telefonanbieters des Kunden.

10. Haftung

10.1 Unbeschränkte Haftung

Wir haften uneingeschränkt für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:

bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

bei übernommenen Garantieversprechen, sofern vereinbart, oder

soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

10.2 Begrenzte Haftung bei leichter Fahrlässigkeit

Bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), haften wir, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen bei leichter Fahrlässigkeit nur bis zur Höhe des bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schadens, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

10.3 Ausschluss von Schadensersatzansprüchen

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Beschwerden

Kundenbeschwerden über die Plattform, Plattformdienste oder Berater können schriftlich per Post, telefonisch oder per E-Mail (info@online-kartenlegen.de) eingereicht werden.

11. Missbrauch und Kontosperrung

Wir behalten uns das Recht vor, Kundenkonten bei Verdacht auf Missbrauch oder unzulässiges Verhalten ohne vorherige Ankündigung zu sperren. Ein solcher Verdacht kann insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei folgenden Umständen vorliegen:

  • Mehrfache Neuregistrierung der selben Person zur wiederholten Nutzung des Gratisguthabens.
  • Angabe falscher oder irreführender Daten bei der Registrierung.
  • Verhalten, das den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform beeinträchtigt.

In diesen Fällen können bereits gewährte Gratisguthaben, nicht genutztes Gratis-Guthaben sowie sonstige Leistungen verfallen. Die endgültige Entscheidung über die Sperrung eines Kontos liegt im Ermessen des Betreibers.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Letzter Stand: 18.02.2025